Abenteuerspielplatz
Fertig zum Einzug! Das Insektenhotel im April 2022 – mit vereinten Kräften frisch renoviert. Die Samentütchen sind für zu Hause, denn überall brauchen Insekten Blüten, Blüten, Blüten…
Nach der Sanierung (li): Niststeine aus gebranntem Ton, geformt von Kinderhand unter Anleitung von Frau Rollinger vom NABU. Sie ersetzen die Zapfen und die Rindenstücke (re), die unbesiedelt waren. Viele Wildbienenarten bauen für ihre Brut unterirdische Gänge. Einige nehmen aber auch fertige Röhrchen an, z.B. Schilf- oder Bambusstengel. Sie müssen hinten zu sein und glatte Wände haben, damit die zarten Flügel keinen Schaden nehmen. An solchen Nisthilfen kann man das Brutgeschäft prima beobachten.
Ob hier wohl bald Bewohner einziehen werden? Man darf gespannt sein!
Verpflegung ist jedenfalls schon im Angebot. Wie schon 2021 dürfte diese Nektar-Tankstelle nicht nur Wildbienen, sondern auch Schmetterlinge anlocken. Und was viele Erwachsenen beunruhigt, schreckt die Kinder der Nordstadtkita schon längst nicht mehr:
Wildbienen stechen nicht!
Sie haben keinen Stachel, denn sie leben einzeln und sammeln keinen Honig. Es gibt also gar nichts zu verteidigen. Wer es schafft, sich ihnen so vorsichtig zu nähern, dass sie nicht flüchten, kann sie gefahrlos über die Hand laufen lassen.
(Ausnahme: Hummeln, aber die trifft man nicht an den Nisthilfen!)
Im April 2021: Wechselbetrieb – oder nur gerade Frühstückspause, Ruhe vor dem Sturm…
denn hier entsteht gerade eine Großbaustelle. Viel Erde wird gebraucht …
… und Teamwork! Erde ist schwer, doch Kinder sind stark: Hoch damit!
Dunkelbrauner, lebendiger „Mutterboden“ wandert in die alten Sandkästen. Was für ein Glück, dass der Nachbar gerade heute die Baugrube ausheben lässt für sein neues Haus!
Die Erde ist gut verteilt, jetzt wird gepflanzt: Frühlingsprimeln und Stiefmütterchen ziehen ein.
Als nächste sind die Kräuter dran,
Rosmarin, Schokoladenminze und Thymian, jedes Kraut bekommt seinen Platz
und jede kleine Hand wird dabei gebraucht!
Schon nach kurzer Zeit tut sich was den bunten Kästen ….
es wächst und wächst, Mitte Juni 2021 ist die Blumenwiese schon erkennbar
… und auch die Kräuter sind allesamt angewachsen.
Die Blütenpracht rings um das Insektenhotel bietet schon jetzt viel Nahrung für Insekten:
Nektar-Tankstelle und Pollen-Buffet für die Versorgung der Brut. Allerdings lässt das Quartier noch Wünsche offen: Zapfen, Rindenstücke und große Löcher in Ziegelsteinen sind dekorativ und gut gemeint, aber leider keine geeigneten Nisthilfen für Wildbienen. Das soll sich bald ändern …
Aktionsplan bienenfreundliches Rinteln
Nordstadtkita
Hier blüht’s für Kinder und für Insekten.